Nächste Ausstellung
Kunststroom Roerdalen 4.+5. Oktober 11-17 Uhr
Landgoed Kasteel Daelenbroeck - Van de Renne Zaal
Alle neuen Arbeiten von 2025 erstmals zu sehen
Seilschaften 2025
30x30x4,5cm
Seidenschnur Nähgarn Leinwand
In Seilschaften formt gespannte Seidenschnur ein Gitter über die Leinwand, streng und linear, wie ein Raster aus Beziehungen und Verbindungen. Ein einzelner roter Faden zieht die Aufmerksamkeit auf sich, knotet sich ein, markiert, unterbricht, verbindet – ein kleiner, intensiver Moment inmitten der Ordnung. Die Arbeit spielt mit Spannung, Linie und Farbe, zwischen Strenge und feiner Präsenz.
Erlaubt ist was „MIR“ gefällt 2025
2teilig 10x10 und 20x20cm
Acrylfarbe Gessoboard
In Erlaubt ist, was MIR gefällt entfaltet sich ein Dialog zwischen Farbe und Oberfläche. Schwarze Acrylfarbe fließt, verläuft, trifft auf Strukturen, die sie lenken und zugleich Widerstand leisten. Zwischen Dichte und Transparenz, Ordnung und Auflösung entstehen Spannungsfelder, die offenlassen, wohin der Blick sich bewegt. Der Titel betont die Freiheit des Gestaltens: erlaubt ist nicht, was Regeln diktieren, sondern was dem künstlerischen Empfinden entspricht.
Scheiben 2024
100 x 50 cm
Merinowolle Bauwollgaze Schlauch Magnete
Scheiben versammeln Merinowolle und Baumwollgaze zu einem Teppich aus Kreisen. Durch die Überlagerung der einzelnen Elemente auf der Metallplatte entsteht eine lebendige Oberfläche: mal verdichtet, mal luftig, mal weich, mal scharf umrissen. Die Magneten halten die Scheiben, lassen aber zugleich eine Spannung zwischen Freiheit und Ordnung entstehen. Ein Spiel von Form, Struktur und Rhythmus, das die haptische und visuelle Wahrnehmung herausfordert.
0-DE-05259821 2023
10x 40x40x10cm
Eierschalen Gesso Leinwand
Eierschalen auf Leinwand
Zwölf Leinwandobjekte formieren sich zu einem Ensemble, dessen Haut aus zerbrochenen Eierschalen besteht. In Gesso eingebettet entfalten sie eine stille Präsenz: brüchig und zugleich von archaischer Festigkeit. Das Werk oszilliert zwischen Verletzlichkeit und Widerstandskraft, zwischen Fragment und Ganzem.
Insgesamt gibt es 12 einzelne Objekte.
Der Strich 2023
6 x 15 x 15 cm
Styropor Gesso Gummiband Board
Der Strich
Die sechsteilige Arbeit Der Strich besteht aus Gessoboards im Format 15 x 15 x 5 cm. Auf den Oberflächen sind unterschiedlich große Abschnitte mit in Gesso eingebetteten Styroporkügelchen gestaltet. Um den klaren, linearen Eindruck zu betonen, wird jedes Board von einem schwarzen Gummiband umschlossen, das die Strenge der Form mit der strukturierten Oberfläche verbindet
...aus dem Rahmen fallen.... April 2020
120x140x4cm
verzinkte Stahlplatte Holz Schlauch Merinowolle Holzkästen Magnete
Systematisch und in klarer Linie anordnen, dies ist das Thema dieser Arbeit. Sich anpassen, angepasst sein.
"aus dem Rahmen fallen" heißt aber auch: ungewöhnlich sein, untypisch sein, von der Regel abweichen!
Alle Schlauchstücke sind unterschiedlich hoch, in der Seitenansicht wird dies sichtbar. Diese Dynamik vermittelt den Eindruck von Bewegung.
Das Bündeln von Elementen erzeugt im Gegensatz zur Seitenansicht eine statische Wirkung, wenn man gerade vor dem Werk steht
So entsteht SPANNUNG.
Komplexes vereinfachen, zurück zu den Grundformen Kreis, Quadrat, Klare Linien, klare Formensprache - ICH
Der rote Punkt ist mein Markenzeichen! (4 Schlauchstücke in ROT)
austauschbar 2022
Finnisches Papiergarn Gummiband Kranhaken Füllmaterialien
Die Installation besteht aus zahlreichen Strängen aus finnischem Papiergarn, die auseinandergerollt und mit leichten Materialien gefüllt wurden. An den Enden sind Gummiringe befestigt, mit denen die Stränge in einen Haken eingehängt werden. So entsteht eine vertikale Formation, die frei im Raum hängt und sich durch ihre Vielzahl und Überlagerung verdichtet.
Die Arbeit lebt vom Gegensatz zwischen der fragilen Hülle des Papiers und den eingefügten Füllungen, die den Strängen Form und Volumen geben, ohne ihre Leichtigkeit zu nehmen. In der Schwebe entfaltet sich ein Spiel von Transparenz und Verdichtung, von Ordnung und Bewegung – ein zartes Geflecht, das den Raum zugleich strukturiert und belebt.
Gib mir Raum um zu SEIN
Räume öffnen um Sie zu füllen...
...Räume wieder schliessen...
Räume nutzen...Räume wieder „ENTRÄUMEN“
alles ist“AUSTAUSCHBAR“,
alles, ALLES ist „WECHSELBAR“.....
Papierarbeit
mit verschiedensten Materialien gefüllt
Experimente 1.0 2021
Merinowolle Gummiringe
Zwei Flächen aus Merinowolle begegnen den Widerständen des Materials: Während die Wolle im Prozess des Filzens schrumpft und sich zusammenzieht, bleiben Gummibänder und Weckringe unbeweglich, fordern Platz. Dieser Raum wurde ihnen zugestanden – und genau in dieser Spannung entfaltet sich die Arbeit. Die textile Oberfläche verdichtet sich um die starren Elemente, Linien und Ringe treten hervor, verbinden Strenge mit Weichheit. Ein Spiel von Widerstand und Anpassung, von Starrheit und Verwandlung.
Über mich
Sabine Köhlert
freischaffende Künstlerin
in den Bereichen Textilkunst
und Mixed Media.
Seit 2009 entwickle ich Arbeiten, in denen Reduktion und Materialität im Mittelpunkt stehen. Meine bevorzugten Werkstoffe – Merinowolle, Seidenschnur, Gummibänder, Draht oder Styroporkugeln …… – setze ich in unerwartete Kontexte. Durch das Verdichten, Spannen oder Filzen entstehen Strukturen, die zwischen
Fragilität und Stabilität
changieren.
Mich fasziniert, wie Materialien aufeinander reagieren: weiche Wolle, die sich verdichtet, starrer Gummi, der Widerstand leistet, Linien, die Räume öffnen oder schließen. Farbe verwende ich bewusst sparsam – Grau, Schwarz, Weiß und gelegentlich Rot – um den Blick auf Form, Oberfläche und Struktur zu lenken.
Meine Arbeiten sind Einladungen zur Konzentration. Sie eröffnen Räume der Stille, in denen das Wesentliche sichtbar wird: Reduktion als künstlerische Haltung.
Mein Ziel ist erreicht, wenn meine Arbeiten den Betrachter zum Verweilen einladen und Sie sich Zeit für das Sehen nehmen.
Impressum
Name:
Sabine Köhlert
Adresse:
In Tetelrath 44
41844 Wegberg
Telefon:
02434/9839788
E-Mail:
sabine.koehlert(at)sk-filzerei(dot)de
Alle verwendeten Fotos dieser Website von Sabine Köhlert